top of page

Waschstück

Zutaten:

105 g SCI-Pulver (Sodium Cocoyl Isethionate)

180 g Tonerde (grün, rot, weiß, gelb, je nach Hauttyp)

70 - 80 g Kokosöl oder Sheabutter (je nach Tonerde variiert die Menge etwas)

!!! wichtig für die Verarbeitung !!!

unbedingt eine Make tragen, falls vorhanden sogar FFP 2 oder 3 und den Raum lüften ohne Luftzug. Das SCI-Pulver ist nach der Verarbeitung ein sehr mildes Tensid. Allerdings reizt es vor der Verarbeitung sehr stark die Atemwege.

Zubereitung:

Öl oder Sheabutter im Wasserbad erwärmen, damit es flüssig wird

SCI und Tonerde mischen

Öl dazugeben

erst mit einem Löffel (nicht aus Metall wegen der Tonerde) und dann unbedingt mit den Händen gut durchmischen. Die Masse wirkt eher trocken, wie feuchter Sand. Ist sie zu feucht, klebt sie mehr und ist schwer zu handhaben (einfach noch etwas Tonerde dazugeben). Wenn du die Masse in den Händen fest zusammendrückst und sie zusammenhält, dann passt sie.

Die Masse in Formen deiner Wahl drücken (umso fester umso besser). Ich habe immer Silikonformen von Muffins genommen, damit sie sich wieder rausdrücken lassen. Mittlerweile habe ich mir Formen aus Holz gebastelt. Das ganze trocknen lassen (ich lasse sie meistens so 2 Tage stehen, je nach Luftfeuchtigkeit) und dann viel Spaß bei der Verwendung. 

Anwendung:

Wie eine normale Seife. Die Haare damit zu waschen, ist etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert mit etwas Übung sehr gut (Haare müssen gut nass sein). Danach kannst du noch eine Spülung mit Apfelessig machen ( 1 Esslöffel Apfelessig auf 1 l Wasser).

Und die kleinen Seifenreststücke landen in einem Seifensäckchen (kann man auch super vorher schon verwenden)

bottom of page